top of page

Sizilien Abenteuer mit reaktiver Hündin

  • Autorenbild: Kati Dusel
    Kati Dusel
  • 29. Apr.
  • 8 Min. Lesezeit
Tipps, Hunderkünfte (hundefreundliche Unterkünfte), Routen, Sehenswürdigkeiten und vieeeeeeele Sizilien Vibes 🍋


Willkommen auf Enis Blog!


Falls du uns noch nicht kennst: Ich, Kati, bin paw-mom einer zweijährigen Mini-Aussie-Hündin. Mit Eni starte ich die wildesten Abenteuer - im Alltag, beim Canicross, auf Reisen - und halte das für euch fest. Denn: Eni ist sehr reaktiv und somit wird schon der Gang in den Baumarkt zum größten Abenteuer, von Reisen ganz zu schweigen.


Hier wird es nie langweilig und wir freuen uns über jeden Zwei- und Vierbeiner, der uns auf Social Media bei unseren Abenteuern begleitet. 🌎 Allerdings bietet Instagram nicht so viel Platz für all die Zusatzinfos und behind-the-scenes-Momente - und daaaaaaaher haben wir diesen Blog gestartet. Wie schön, dass du hier bist! Vielleicht hast du ja Lust, uns auf unseren Abenteuern zu begleiten. Join eni.on.adventure 🧡





Auf, auf nach Sizilien ☀️


Bevor es losgeht, brauchen wir erst einmal den richtigen Vibe! Unsere schönsten Sizilien-Momente findest du im Video.


Da Eni sehr reizoffen ist und Menschenmengen nicht allzu sehr mag, reisen wir meist in der Off-Season. Je nachdem, was du auf Sizilien unternehmen möchtest, können wir dies sehr empfehlen! Im April hatte es zwischen 12 - 20 Grad, also perfekte Temperaturen für Ausflüge und Wanderungen. In den Bergen war es etwas frischer, am Strand schon sehr warm. Das Meer ist natürlich noch kühl, aber wie man im Video sieht hat uns das nicht davon abgehalten, trotzdem mal reinzuspringen. Zumindest einige von uns - Eni gilt nicht, immerhin war sie nur bis zum Bauchnabel drin. 😉


Einreisebestimmungen & Packliste 🧳


Für Sizilien gelten dieselben Einreisebestimmungen wie in Italien. Dein Hund benötigt einen Mikro-Chip, eine gültige Tollwut-Impfung und den Heimtierausweis. Manche Redereien rufen zu Maulkorbpflicht an Bord auf: Diese besteht unseren Erfahrungen nach aber oft nur in der Theorie. Trotzdem macht es sicherlich Sinn, einen Maulkorb dabei zu haben - für alle Fälle.


Auf Instagram werden wir häufig gefragt, was & wie wir für Eni packen, da wir meist mehrere Wochen am Stück unterwegs sind. Packlisten sind natürlich super individuell - je nachdem, ob die pawrents "Over-Packer" sind oder nicht. Spoiler: Wir sinds. 😂 Alte Camper-Gewohnheit: Wir packen immer in diesen Klappboxen, da sich diese perfekt stapeln lassen. Außerdem haben wir immer 10.000 Tüten & Dosen dabei. Mehr dazu im Video.



Let's go: Ab auf die Fähre ⛵️

Fährüberfahrt Villa di San Giovanni - Messina
Fährüberfahrt Villa di San Giovanni - Messina

Um mit Hund nach Sizilien zu reisen, gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Für uns kommt Fliegen nicht in Frage, daher entscheiden wir uns für die Anreise per Fähre. Du kannst von Norditalien (Genua oder Livorno) aus mit der Fähre nach Palermo fahren. Eine weitere Möglichkeit gibt es ab Salerno, Nähe Neapel.



Wir haben uns für die wahrscheinlich anstrengendste Variante entschieden und sind über den Landweg durch komplett Italien bis runter nach Villa di San Giovanni. Ob wir das empfehlen können? Najaaaaaa 😅 Hinwärts 26h, heimwärts 20h - jeweilis von Tür zu Tür.


Wenn du unterwegs Stopps in Neapel, Rom oder Mailand einlegen möchtest, macht dieser Weg auf jeden Fall Sinn. Vor allem das letzte Stück durch Calabria ist wirklich schön! Möchtest du so schnell wie möglich nach Sizilien, lohnt sich die Fähre.


Für die 20-minütige Überfahrt von 📍Villa di San Giovanni nach 📍Messina haben wir übrigens 37€ gezahlt: Für zwei Personen, Auto & Hund. Durch Mautgebühren, Vignetten und Benzinkosten kommen wir trotzdem auf ca. 300€, was sich circa mit den Kosten einer Fährüberfahrt ausgeht.





Ist Sizilien hundefreundlich?


Ja und ja! 🧡 Wir haben auf Sizilien die allerfreundlichsten Menschen kennengelernt - sowohl uns, als auch Eni gegenüber. Sie war überall willkommen: Ob in Restaurants, an den meisten Stränden, bei Tempeln oder in den Unterkünften. Wir hatten eher Probleme, Leute von ihr fernzuhalten, da gerade in den Städten viele Menschen frontal auf sie zu sind, um sie zu streicheln - und Eni findet das gar nicht cool. Kurzum: Die Sizilianer:innen sind eher ZU offen gegenüber Hunden. :)


In einigen Nationalparks sind Hunde verboten, um die dort lebenden Tiere nicht zu stören. Mal abgesehen davon, dass "Hunde-Hinterlassenschaften" in größeren Mengen laut Website einiger Nationalparks die Flora & Fauna negativ beeinflussen. Es gibt allerdings genügend Ausweichmöglichkeiten und tolle Wanderungen, die auch mit Hund gut machbar sind. An einigen Stränden sind Hunde verboten. Kleiner Tipp: Das gilt in der Off-Season oftmals nicht!





Route & Hunderkünfte


Neben unserer Route und den umliegenden Sehenswürdigkeiten, die wir euch auch mit Hund empfehlen würden, findet ihr im Folgenden eine sehr ausführliche Übersicht über unsere Hunderkünfte.


Wie gesagt: Eni ist nicht easy, Hotels fallen raus, Wohnungen oder Häuser mit direkten Nachbarn auch - und wir wissen, dass es vielen von euch auch so geht! Auf Instagram findet ihr im Highlight "Hunderkünfte" übrigens alle Häuser, die wir guten Gewissens weiterempfehlen können. 🤫



Erster Stopp im Hochland Siziliens:

📍 Santa Margherita di Belice


Da wir vier Wochen Zeit hatten, wollten wir möglichst die gesamte Insel erkunden. Ambitioniert, I know. 😅 Gestartet sind wir im Hochland, circa eine Stunde südlich von Palermo. Wer uns auf Instagram folgt, weiß: Wir suchen uns immer Unterkünfte, die möglichst ab vom Schuss sind - hundefreundlich für reizoffene Hunde.


Und ein genau solches Haus war dieses! Schaut euch das bitte an: WIE SCHÖN IST DAS? 😍

Das Highlight an diesem Häuschen ist definitiv der Ausblick! Tolle Sonnenaufgänge & -untergänge, kilometerweite Sicht und nichts außer Landwirtschaft. Das Haus an sich ist eeetwas in die Jahre gekommen. Es fehlte an absolut nichts, war super sauber, aber eine große Küche oder Wellness-Bad darf man nicht erwarten. Fühlte sich ein bisschen an wie ein Besuch bei Uromi - in a good way 😅


Die Gastgeberin spricht perfekt Englisch und war sehr bemüht. Die gesamte Abwicklung lief kontaktlos ab: wir haben den Code für die Schlüsselbox am automatischen Einfahrtstor bekommen, fertig. Das Häuschen hat einen großen Garten und ist größtenteils eingezäunt. Allerdings sind die Stäbe am Einfahrtstor so groß, dass Hunde problemlos durchpassen. Wir hatten während unserer Zeit ein paar Mal Besuch von Straßenhunden, die aber schnell wieder weg waren. Generell gibt es einige Hunde in der Nachbarschaft, inklusive Straßenhunden - wie auch im Rest Siziliens. Man hört auf der Insel seeeeehr viel Bellen - stellt euch darauf ein. 😉 Hier der Link zum Haus.


Für uns der größte Vorteil: Das Haus ist die perfekte Base, um Sehenswürdigkeiten im Westen und Nordwesten der Insel zu erkunden. Wir empfehlen Ausflüge zu/nach:


📍San Vito Lo Capo - für tolle Strände

📍Tempio di Segesta - Archäologischer Park mit Tempel und vielem mehr zum Erkunden

📍Erice - wunderschönes Bergdorf mit Festung

📍Westküste - Straße von Tritoni nach Marsala bei Sonnenuntergang




Lass mal an den Strand fahren - auf in den Süden!

📍 Porto Empedocle



Ok, dafür wart ihr nicht ready, wetten? 😅 Ich war's zumindest nicht. Wir haben einen absoluten Glücksgriff gelandet und nennen das Haus auch nur unser "Malibu-Haus". Weil es genau das tut: Es gibt einem soooo krasse Malibu-Vibes!!


Kurz zur Hundetauglichkeit: Ummauertes Grundstück mit automatischem Tor und Parkplatz. Außendusche. Direkter Strandzugang. In der Off-Season quasi ein privater, kilometerlanger Sandstrand direkt vor der Tür. Zwei Schlafzimmer, drei Bäder, gelenkfreundliche Treppe mit Sicherungsgitter, riesige Terrasse.... ich könnte Stunden weitermachen!


Aaaaaaaber das absolute Highlight: Ihr seid Front-Row am Strand und könnt den ganzen Tag lang von der Terrasse aus aufs Meer schauen. Die Ausstattung ist sehr gehoben und das Haus zugegebenermaßen nicht ganz billig. Unserer Meinung nach ist es aber jeden Euro wert.


Der Host spricht kein Englisch, ist aber super nett! Solltet ihr das Haus mal buchen, tragt euch unbedingt ins Gästebuch ein. Vielleicht findet ihr hier auch einen kleinen Eintrag von uns. 😉 Hier der Link zum Haus.


Was kann man hier tun, außer auf der Terrasse liegen?

📍 Scala dei Turchi - einzigartige Felsfraktion keine zwei Minuten vom Haus entfernt

📍 Agrigento - Tempelanlage (17€ Eintritt)





Ok, ok - jetzt wieder bisschen Action! Vielleicht paar Städte und bisschen Geschichte?

📍 Noto


Als nächsten Stopp verschlägt es uns in den Südosten. Ganz ehrlich: Man unterschätzt die Größe der Insel komplett! Von Agrigento bis Noto an der Küste entlang haben wir über vier Stunden gebraucht. Plant also genügend Zeit ein. Das Häuschen liegt am Stadtrand Notos, also wieder eine perfekte Ausgangsposition für viele Abenteuer.


Das Highlight am Haus ist in diesem Fall vor allem der große Garten! Hosts sind ein älteres Ehepaar, das uns bei Ankunft direkt mit Zitronen und Mandarinen aus dem eigenen Garten versorgt hat. 🍋 Auch sie sprechen kein Wort Englisch. Es funktioniert mit Translator und im Zweifel aber auch mit Händen und Füßen. Ansonsten ist das Haus wirklich super klein, hat aber alles, was man braucht. Inklusive schnellem Internet! Und dieser Gaaaaaaaarten - ciao. Kleines Manko: Auch hier hatten wir wieder Straßenhunde im Garten - durch das einzig winzige Loch im Zaun. Link zum Haus findet ihr hier.




Ganz in der Nähe haben wir einen unserer Lieblingsstrände der Reise gefunden. Außerdem bieten sich Stadtausflüge an:

📍Noto - super schön!

📍Syrakus - ehrlicherweise etwas dreckig und voll, aber trotzdem ein Must-Do

📍Marzamemi - süßester Küstenort ever


Auf Instagram findet ihr übrigens einige Videos zu Stadtabenteuern mit reaktiver Hündin bzw. unseren Go-Tos, was uns bei Eni geholfen hat!



Ein Ausflug zum Ätna ist Pflicht!

📍 Ätna


Spannenderweise sah der Ätna am Abend vor unserer geplanten Wanderung so aus - siehe Galerie Bild Eins.🌋 Er hatte den ganzen Tag schon ordentlich geraucht und tatsächlich ist Abend aus einem der Ostkrater Lava ausgetreten. Für die Locals war das übrigens absolut nicht der Rede wert - aber wir waren natürlich total hyped! Wann hat man schon mal die Möglichkeit, einen Vulkan aus nächster Nähe SO zu sehen? 🌋 Absolutes Highlight! Zumal alles safe war.


Wir sind am nächsten Tag trotzdem zu unserer geplanten Wanderung aufgebrochen, denn auf der Nordseite des Ätna fanden auch alle geführten Touren wie geplant statt. Bis 2.850m Höhe darf man übrigens alleine wandern, ab hier benötigt man einen Guide.


Tipp: Sucht euch vorab unbedingt die Tour aus, die ihr gehen wollt! Es gibt hunderte Möglichkeiten und man hat vor Ort kein allzu gutes Internet. Ein ausführliches Video zur Ätna-Wanderung mit Hund findet ihr auf Instagram-Account.






Last but not least: Der wunderschöne Norden 😍

📍Santo Stefano di Camastra


Im Zitronenhimmel!! 💛🍋 Durch die Berge geht es vom Osten in den wunderschönen Norden - und plant hier wirklich Zeit ein! Rückblickend war der Norden die schönste Region, die wir sehen durften. Kurz vor Santo Stefano haben wir ein kleines Häuschen gefunden, das nur 100 Meter vom Strand entfernt lag. Solltet ihr mal da sein: Auf dem Dach des Häuschens liegt Enis Kuscheltier, weil es beim Spielen aus Versehen zu hoch gefolgen ist. 😂


Es gibt einen großen Garten mit Zitronenbäumen und sooooo vielen Zitronen, wie man möchte. Uns hat die Sammel-Obsession gepackt und wir haben 25 Kilo Zitronen mitgebracht - kann man keinem erzählen. Das Haus selbst ist halbiert: Es gibt einen größeren und einen kleineren Part. Beide wunderschön. Die Hosts sprechen Englisch und haben uns direkt in ihre Familie integriert. Mit Eni etwas schwierig, aber wir wurden zum Grillen eingeladen, ständig mit frischen Früchen überrascht und hatten sogar die Möglichkeit, früher als geplant anzureisen. Das Tollste hier: Der schnelle Zugang zum Privatstrand mit den atemberaubendsten Sonnenuntergängen, die ihr euch vorstellen könnt!! Eindrücke in der Galerie.


Von hier aus bietet sich an...

📍Cefalú - soooo toll!! Fahrt aber sehr früh, bevor der Trubel losgeht

📍Capo d'Orlando - atemberaubende Aussicht

📍Palermo - nicht allzu weit entfernt, haben wir aber nicht mehr mitgenommen

📍Plus: Die Inselchen im Norden Siziliens, die man mit der Fähre erreicht. Heben wir uns für das nächste Mal auf 🧡







Zum Schluss...


... bleibt eigentlich nur zu sagen: Ist'n Traum. 🧡


Klischees über Sizilien sind häufig: Mafia-Hochburg, dreckig und viel zu viele Straßenhunde. Also ersteres können wir nicht beurteilen - wir haben Sizilien als sehr freundlich und nicht kriminell erlebt. Außer in Syrakus war es im April nicht übermäßig dreckig. Mal ein Müllberg auf der Autostrada, aber das wars. Wir wissen aber von Freunden, dass es im September beispielsweise anders aussah.


Straßenhunde gibt es tatsächlich sehr viele - und das ist mit eigenem Hund nicht immer ganz so cool. Die meisten Straßenhunde sind scheu, vor allem gegenüber Eni. In den Städten hatten wir manchmal die Situation, dass Hunde direkt auf Eni zugelaufen sind. Zu zweit konnten wir die Situationen gut lösen, da einer von uns den Hund abblocken konnte. Es hatte aber ein G'schmäckle, weil man die Hunde einfach schlecht einschätzen kann. Trotzdem hatten wir keine kritischen Situationen oder ähnliches - es war gut machbar.


Soooo und wenn du jetzt immer noch nicht davon überzeugt bist, deinen Hund einzupacken und nach Sizilien zu fahren, dann folg uns auf Instagram. 🐾










  • alt.text.label.LinkedIn
bottom of page